Seit Beginn des Baus des Hospital Nova in Jyväskylä wird die SokoPro-Projektdatenbank verwendet. Dank SokoPro waren die Informationen und Dokumente des umfangreichen Projekts stets für alle Beteiligten auf dem neuesten Stand und verfügbar.
In Jyväskylä wird derzeit das Hospital Nova des Central Finland Health Care District, das einzige vollständig neue Krankenhaus in Finnland, gebaut. Die ersten Entwurfsvorschläge für das gewaltige Projekt wurden bereits im Jahr 2013 ausgearbeitet.
„Wir begannen im Frühjahr 2016 mit dem detaillierten Entwurf und organisierten gleichzeitig eine Ausschreibung für das Projektmanagement. Im Juni 2016 unterzeichneten wir die Verträge“, berichtet Jari Ilves, Projektleiter für Planung und Bau beim Central Finland Health Care District,

Die Bauarbeiten wurden im Herbst 2016 begonnen, und das Projekt soll im Herbst 2020 abgeschlossen sein.
„Dies ist ein gewaltiges Unterfangen, das nahezu alle Funktionen des Gesundheitsbezirks umfasst. Wir möchten eine hochwertige Umgebung für fachmedizinische Betreuung schaffen, in der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter und Patienten gewahrt werden. Zusätzlich wurde eine Fläche von 13.000 m2 für die medizinische Grundversorgung der Stadt Jyväskylä reserviert“, erläutert Ilves.

Sichere Informationsspeicherung im gesamten Projekt
Seit Beginn des Hospital Nova-Bauprojekts wurde die SokoPro-Projektdatenbank von Grano verwendet. Sie stellt sicher, dass die verschiedenen Dokumente für das Projekt für alle Beteiligten bequem verfügbar sind und die Informationen auf dem neuesten Stand bleiben.
„Wir verwenden SokoPro seit Beginn des Entwurfsprozesses sowie bei der Ausschreibung und beim detaillierten Entwurf. In der Durchführungsphase haben wir eine zusätzliche Projektdatenbank hinzugefügt, wir verwenden jedoch noch die zuvor eingerichtete Datenbank“, berichtet Ilves.
Das Projektmanagement des Bauprojekts erfolgt durch SRV. Der Entwicklungsleiter Esa Marttila ist an dem Projekt beteiligt, seit SRV den Zuschlag erhielt.
„SRV hat für die Ausschreibung das SokoPro-Ausschreibungs-Tool verwendet. Die Auftragnehmer greifen auf den Service zu und laden die Ausschreibungsmaterialien selbst herunter“, erläutert Marttila.
Benutzerfreundlichkeit und hervorragende Funktionen
Für das Projekt wurde SokoPro gewählt, da es benutzerfreundlich ist und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Während der gesamten Dauer des Projekts ist effektives Informationsmanagement von wesentlicher Bedeutung. Das Versionsmanagement von SokoPro erleichtert die Übermittlung aktueller Informationen.
„SokoPro bietet nützliche Dokumentenmanagement-Funktionen und zentralen Zugriff auf alle Informationen. Bei dieser Art von Projekt ist Versionsmanagement die richtige Methode zum Speichern neuer Informationen. Die Projektdatenbank ist ein leistungsstarkes modernes Tool, das Papierverschleiß vermeidet“, so Ilves.
„Wir haben mehr als 90 Auftragnehmer, die ihre eigenen Informationen in der Projektdatenbank gespeichert haben. Jeder kann die von anderen Parteien hinzugefügten Informationen durchsuchen und den eigenen Dokumenten Informationen hinzufügen. Beispielsweise gibt der Aufzuglieferant die Aufzuginformationen in die Projektdatenbank ein, und der Elektroingenieur zeigt dann diese Informationen an, um den für die Aufzüge erforderlichen Typ der Stromversorgung zu bestimmen und auf dieser Grundlage die Schaltbilder zu erstellen“, erläutert Marttila.
Die beiden Männer arbeiten seit Jahren mit Grano zusammen und sind mit den Services sehr zufrieden.
„SRV hat SokoPro für viele Projekte verwendet und wird dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft tun, weil es sich für uns als so hilfreich erwiesen hat“, erklärt Marttila.

Fotoquelle: Fotoarchiv des Hospital Nova-Projekts
Fotos: © Fotos: JKMM Arkkitehdit Oy