Die 3D-Modellierung kann bei größeren Projekten, z. B. bei der Planung von Krankenhausumgebungen, wo die Platzierung verschiedener Schläuche und Sauerstoffapparate sorgfältige Planung erfordert, ähnliche Vorteile bieten.
„Die 3D-Modellierung rückt die Perspektive der Nutzer stärker in den Vordergrund. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, unterschiedliche Interessengruppen zusammenzubringen, um die Einrichtung aus der Perspektive des Nutzers zu beurteilen und Aspekte zu berücksichtigen, die sich auf das Bewegen und praktische Arbeiten in der Einrichtung auswirken“, erläutert Suvi Viitala, Vertriebsentwicklerin bei Grano.
Lassen Sie uns jedoch von der Krankenhausumgebung zu Ompputarha, dem ersten von Grano erzeugten 3D-Modell eines Reihenhauses, zurückkehren. Laut Viitala veranschaulicht Ompputarha auf mustergültige Weise die Vorteile der Technologie für kleinere Bauträger. Wie beurteilt jedoch Lassi Hinkka von Tikirak das Endergebnis?