Blogi

Die digitalen Lösungen der Zukunft sind am Kunden ausgerichtet

Was wünscht der Kunde der Zukunft? Neue Geräte und Technologien? Der Markt wartet bereits lange auf die Produkteinführung von Smartglasses und anderer Ausrüstung, mit der Kunden Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Services nutzen können. Wir können nur Vermutungen darüber anstellen, wann die Markteinführung solcher Produkte tatsächlich erfolgt. Wenn dies jedoch geschieht, wird ihre Ausbreitung so schnell stattfinden, wie es in diesem Jahrzehnt bei Smartphones der Fall war. Wir sollten uns jedoch mit der Frage beschäftigen, was der Kunde der Zukunft tatsächlich wünscht.

Der Konflikt zwischen Smartphone-Ökosystemen hat uns gelehrt, dass das Überleben einer Technologie auf dem Markt nicht von ihrer Verbreitung oder Qualität abhängt, sondern davon, wie gut sie die Anforderungen und Erwartungen der Kunden erfüllt.

Für den Erfolg auf dem Markt reicht es nicht aus, neue Geräte und Technologien einzuführen. Es ist weitaus wichtiger, zu berücksichtigen, wie diese Geräte in der Zukunft genutzt werden können und welche Services für sie verfügbar sein werden.

Grano hat mit der Entwicklung eines „Digitalen Gebäudes“ in SokoPro für seine Kunden einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung unternommen. Das „Digitale Gebäude“ ist ein völlig neues Konzept für die 3D-Modellierung von Immobilien, mit dem Standorte sehr detailliert dreidimensional dargestellt werden können. Das 3D-Modell der Immobilie wird mit Building Information Modelling- oder Industriestandard-Formaten erzeugt. Das Konzept ermöglicht die schnelle und kostengünstige Erzeugung von Modellen, z. B. für die Verwendung im Internet, auf Mobilgeräten oder Virtual Reality-Geräten.

Nachdem eine Immobilie digitalisiert wurde, können mithilfe des Modells Ansichten des Gebäudes in Form von Bildern oder 360-Grad-Panoramen erstellt werden. Immobilien lassen sich auch in unterschiedlichen Konfigurationen veranschaulichen, und die Ansichten können über die reale Umgebung gelegt werden, um leichter einen Gesamteindruck des Standorts erhalten zu können.

Der Service bietet den Kunden ein Gesamtbild der Immobile und hilft z. B., einen Eindruck zu vermitteln, wie das Gebiet nach Abschluss der Bauarbeiten aussehen wird. Der Service kann den Kunden beispielsweise die Vermarktung von Immobilien erleichtern.

Die digitalen Lösungen der Zukunft werden jedoch für die Kunden der Zukunft entwickelt, und letztendlich entscheidet der Kunde, welche digitalen Services er kaufen möchte.

Wir glauben, dass das „Digitale Gebäude“ der erste Schritt von SokoPro in Richtung digitaler Services ist, der unseren Kunden zugute kommen wird, und wir werden in Zukunft weitere digitale Services entsprechend den Wünschen unserer Kunden entwickeln.