

Das digitale Gebäude basiert auf SaaS (Software-as-a-Service) und lässt sich daher schnell implementieren. Der Benutzer benötigt lediglich einen Computer mit Internetzugang.
Der Service nutzt Open-Source-Technologien. Das webbasierte System lässt sich einfach in ein anderes System einbetten, und flexible API-Lösungen ermöglichen verschiedene Integrationen mit anderen Systemen.
- Dynamische Modellierung eines vorhandenen oder geplanten Gebäudes
- Etagenspezifische Ansichten
- Vermarktung neuer Gebäude
- Vermietung von Gewerbeimmobilien