Single Sign On

Nutzen Sie Single Sign-On (SSO), um die Authentifizierung zu beschleunigen und SokoPro komfortabler zu machen. SSO ermöglicht es Ihnen, nach dem Anmelden mit Ihrem persönlichen Passwort bei Ihrem Computer auch auf SokoPro zuzugreifen – ein eigenes SokoPro-Konto ist nicht mehr erforderlich. Single Sign-On (SSO) steht für „einmaliges Anmelden“, d. h., ein einziges Konto reicht aus.

Kontakt

 

Weniger Verwaltung, höhere Produktivität

Single Sign-On verringert den Verwaltungsaufwand Ihrer Firma beträchtlich, da keine gesonderten SokoPro-Benutzerkonten eingerichtet und zum Ende des Arbeitsverhältnisses der Benutzer entfernt werden müssen. Wenn die Anmeldedaten eines Benutzers für die Systeme der Firma nicht mehr gültig sind, endet auch sein Zugriff auf SokoPro.

Hinweis: In der Abbildung ist die neue Version der SokoPro-Software dargestellt, die in Kürze veröffentlicht wird.

Einfachere Verwaltung der Benutzer-IDs

SokoPro wird jetzt bei YIT in großem Umfang verwendet. Die Firma verfügt über Hunderte von Benutzern und Tausende von Dokumenten. Single Sign-On wird seit Anfang 2018 genutzt.

„Für die Benutzer ist es deutlich einfacher, über das YIT-Netzwerk auf SokoPro zuzugreifen, ohne sich gesondert anmelden zu müssen, und sie können sich mit demselben Passwort von anderen Systemen aus anmelden. Am Ende eines Arbeitsverhältnisses wird die Benutzer-ID automatisch gesperrt. Dadurch erlöschen auch die Zugriffsrechte für SokoPro. Dies erspart uns eine Menge Aufwand für die Verwaltung der Benutzer-IDs“, erläutert Pasi Nyman, IT-Leiter bei NYT.

„Wir haben ungefähr 6.000 Mitarbeiter in Finnland und im Ausland. Nicht alle von ihnen verwenden SokoPro, jedoch ist die erzielte Arbeitseinsparung beträchtlich“, kommentiert Nyman die Nutzung von SSO.

Grano empfängt über SokoPro viele Bestellungen von Ausdrucken und Zeichnungen. SokoPro kann bequem für alle Partner verfügbar gemacht werden. YIT hat SokoPro auch außerhalb von Finnland getestet, z. B. in den baltischen Staaten und Russland. Nach Meinung von Nyman ist die Benutzeroberfläche von SokoPro relativ einfach zu verwenden. „Single Sign-On ist eine wesentliche Verbesserung, selbstverständlich sind jedoch noch weitere Verbesserungen in der Zukunft möglich.“

Pasi Nyman, IT-Leiter,
YIT Rakennus Oy

Einfache Implementierung von SSO

SokoPro bietet eine höhere Benutzerfreundlichkeit, und das SSO-System von Grano ermöglicht einfache Integrationen.

„Wenn eine Firma SSO verwenden kann, lässt sich SokoPro einfach integrieren“, erklärt Fernando Korpi, Entwicklungsleiter bei Grano.

Umfangreiche Bauprojekte können bis zu tausend unterschiedliche Beteiligte umfassen, daher ist die Verringerung des Aufwands für die Benutzer-ID- und Passwortverwaltung durch die Arbeitgeber beträchtlich. Es müssen keine neuen Konten erstellt werden, und es geschieht seltener, dass Passwörter vergessen werden. Die Administratoren eines Projekts können die Rechte eines Mitarbeiters für den Zugriff auf unterschiedliche Projekte direkt in SokoPro definieren.

Single Sign-On

Macht SokoPro noch benutzerfreundlicher
Nutzen Sie Single Sign-On (SSO), um die Authentifizierung zu beschleunigen und SokoPro komfortabler zu machen. SSO ermöglicht es Ihnen, nach dem Anmelden mit Ihrem persönlichen Passwort bei Ihrem Computer auch auf SokoPro zuzugreifen – ein eigenes SokoPro-Konto ist nicht mehr erforderlich. Single Sign-On (SSO) steht für „einmaliges Anmelden“, d. h., ein einziges Konto reicht aus.

Weniger Verwaltung, höhere Produktivität
Single Sign-On verringert den Verwaltungsaufwand Ihrer Firma beträchtlich, da keine gesonderten SokoPro-Benutzerkonten eingerichtet und zum Ende des Arbeitsverhältnisses der Benutzer entfernt werden müssen.
Wenn die Anmeldedaten eines Benutzers für die Systeme der Firma nicht mehr gültig sind, endet auch sein Zugriff auf SokoPro.