Wie hat sich das alltägliche Projektmanagement durch die Verwendung mobiler Anwendungen verändert?
Smartphones und Tablets werden inzwischen bei der Arbeit vor Ort allgemein verwendet, sowohl bei Bauprojekten als auch bei der Instandhaltung von Immobilien. Mithilfe dieser modernen Instrumente können die Projektbeteiligten große Mengen von Daten verzögerungsfrei elektronisch abrufen und auswerten. Diese Technologien haben die Qualitätskontrolle erleichtert und die Transparenz der Daten während des gesamten Projektlebenszyklus erhöht.
Mobile Instrumente beschleunigen den Informationsfluss und ermöglichen es allen Mitarbeitern, Projektressourcen mit sich zu führen. Auf den Baustellen herrschen oft schwierige Bedingungen. Die Softwareanbieter konnten jedoch die entsprechenden Funktionen für die Endbenutzer optimieren, sodass das Informationsmanagement einfacher als jemals zuvor ist.
Neue Instrumente und moderne Mobiltechnologie-Lösungen beschleunigen den Informationsfluss in der Projektumgebung. Dabei ist es Aufgabe des Softwareanbieters, für alle Projektbeteiligten einen beständigen Datenfluss sicherzustellen. Die Daten müssen jedoch auch für die Endbenutzer übersichtlich und leicht verständlich sein, damit sie nicht von dem beständigen Informationsfluss überwältigt werden. Andernfalls wird möglicherweise die Bedeutung der Informationen nicht erfasst, und es kann sogar dazu führen, dass Benutzer nützliche Technologie aufgrund unzureichender oder veralteter Benutzerfreundlichkeit nicht mehr verwenden.
Dies sind unsere Empfehlungen für Projektorganisatoren zur Verbesserung des Informationsflusses auf der Baustelle:
- Stellen Sie neue Technologie bereit.
- Identifizieren Sie Herausforderungen bezüglich des Widerstands gegen Änderungen.
- Machen Sie sich mit den Herausforderungen und Problemen vertraut, denen sich Benutzer gegenübersehen.
- Wählen Sie benutzerfreundliche Software – für alle Projektbeteiligten.
- Stellen Sie Online-Verfügbarkeit und Offline-Unterstützung sicher.
- Priorisieren Sie Arbeitsaufgaben elektronisch.
- Ermöglichen Sie Fortschrittsüberwachung, und stellen Sie die Transparenz der Projektdaten für alle Beteiligten sicher.
- Sorgen Sie für die Berichterstellung, und senken Sie die Lernkurve bei Bauprojekten.
Das Einführen neuer Technologien in einem Unternehmen kann schwierig sein, und häufig gibt es interne Widerstände. Damit die Benutzer positiv reagieren und das Produkt in unterschiedlichen Phasen bereitwillig annehmen, muss die neue Software nicht nur die für ihre Aufgaben erforderlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch leicht zu erlernen sein. Die verwendete Technologie hat wesentlichen Einfluss darauf, wie bereitwillig neue Software von den Benutzern akzeptiert wird. Die Benutzer erwarten von moderner Arbeitsmanagement-Software die gleiche Benutzerfreundlichkeit, wie sie die sozialen Medien bieten, die sie in ihrer Freizeit nutzen. Deshalb sollten mobile Arbeitsmanagement-Anwendungen so anwenderfreundlich sein, dass die Technologie von neuen Benutzern sofort, möglichst innerhalb weniger Sekunden, angewendet werden kann.
Es gibt noch zahlreiche Benutzer, die an verschiedenen Standorten oder Baustellen arbeiten und ständig Probleme bei der Internetverbindung erleben. Dies sollte nicht geschehen, da Informationssysteme stabil genug sein müssen, um Problemsituationen zu bewältigen, in denen der digitale Informationsfluss unterbrochen wird.
Heutzutage ist es möglich, ohne Internetverbindung Notizen direkt auf dem Gerät zu speichern und sie mit einem Clouddienst zu synchronisieren, sobald das Gerät wieder mit dem Internet verbunden werden kann. Das Zusammenführen großen Datenmengen in der Cloud kann für die Softwareanbieter eine Herausforderung sein. Jedoch können Projektmanagementinformationen mithilfe hoch entwickelter Informationsmodelle effektiv an einer einzigen Stelle verknüpft werden. Software, die am Benutzer ausgerichtet ist, sorgt nicht nur für agile Projektarbeit, sondern erhöht auch die Informationstransparenz zwischen allen Beteiligten.
SokoPro-App
Die SokoPro-App ist die ideale Lösung für Baustellen. Mit dieser Anwendung können alle verwendeten Informationen automatisch gespeichert und in den verschiedenen Projektphasen archiviert werden. Somit ist es nicht mehr erforderlich, Dokumente in Papierform manuell auszufüllen.
Die SokoPro-App ist derzeit für Android- und iOS-Geräte erhältlich.
Die Benutzer können sich unter https://m.sokopro.fi/ beim SokoPro-Add-on für Mobilgeräte anmelden.
Funktionen
- Führen Sie alle Pläne mit sich, ob auf der Baustelle oder im Büro
- TR- und MVR-Indikatoren
- Fordern Sie Kopien der neuesten Überarbeitungen direkt von der Baustelle an
- Single Sign-On (SSO)
Fernando Korpi
Development Manager, SokoPro